Was ist unter einer "Thüringer Persönlichkeit" zu verstehen?
Unter "Thüringer Persönlichkeiten" können all jene historischen und zeitgenössischen Akteure verstanden werden, die durch ihr Handeln, ihre herausragenden Leistungen, ihre individuellen Eigenschaften und/oder ihre öffentliche Breitenwirkung zur Entwicklung des thüringischen Raums beigetragen haben oder beitragen. Dieser Einfluss kann dabei sämtliche Tätigkeitsfelder umfassen. Um als "Thüringer Persönlichkeit" zu gelten, ist es nicht unmittelbar entscheidend, auch im thüringischen Raum geboren oder gestorben zu sein – vielmehr kann sich diese Bezeichnung auch aus einer kurzen und intensiven Schaffens- und Wirkungsphase in diesem Raum herleiten, aus der sich z. B. politische, kulturelle, wirtschaftliche, wissenschaftliche oder publizistische Weichenstellungen für den Raum und seine Bewohner ergaben. Deshalb umfasst der Begriff auch nicht nur Akteure des jeweils zeitgenössischen öffentlichen Interesses, sondern auch jene, deren Einfluss sich erst aus einer strukturgeschichtlichen Perspektive der Longue durée ermessen lässt.
- Aemilie Juliane Gräfin von...
Aufgrund der Verwerfungen des Dreißigjärigen Krieges wurde Aemilie...
Ernst I. von...Ernst I. von Sachsen-Gotha, genannt der Fromme, wurde 1640 (1601-1675)...
Friedrich Wilhelm August...Der in Oberweißbach/Thüringen geborene Pfarrerssohn gilt als Begründer...
Johann der BeständigeHerzog Johann der Beständige (1468-1532) regierte bis zum Tod seines...
Nikolaus von AmsdorfDer Reformator Nikolaus von Amsdorf (1483-1565) war ein enger...
- Alfred Edmund Brehm
Der Zoologe und Schriftsteller Alfred Edmund Brehm (1829 – 1884) war...
Ernst II. Ludwig von...Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745-1804) heiratete nach...
Georg SpalatinDer Humanist, Theologe und Reformator Georg Spalatin (1484-1545)...
Justus Johann Georg PerthesDer Buchhändler und Verleger Johann Georg Justus Perthes (1749-1816)...
Thomas MüntzerThomas Müntzer (um 1489-1525) war ein Theologe und Reformator. Hatte...
- Anna Dorothea von Kurland
Die Herzogin Anna Dorothea von Kurland versammelte zwischen 1794 und...
Ernst Salomon CyprianDer lutherische Theologe und Kirchenhistoriker Ernst Salomon Cyprian...
Heinrich August Ottokar...Der Schriftsteller und Publizist Heinrich August Ottokar Reichard...
KarlstadtDer Theologe Andreas Rudolf Bodenstein (1486-1541), genannt Karlstadt,...
Ulrich Jasper SeetzenDer friesische Mediziner und Naturkundler Ulrich Jasper Seetzen...
- Bruno Hassenstein
Der Gothaer Kartograph Bruno Hassenstein (1839-1902) bestimmte,...
Friedrich der WeiseFriedrich III. (1463-1525), genannt der Weise, war Kurfürst von...
Hermann HaackDer Gothaer Kartograph und Geograph Hermann Haack (1872-1966) trat...
Luise Dorothea von...Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (1710-1767), Gemahlin des...
Veit Ludwig von SeckendorffDer Gelehrte und Staatsmann Veit Ludwig von Seckendorff (1626-1692)...
- Ernst Haeckel
Der Zoologe und Evolutionsbiologe Ernst Heinrich Philipp August...
Friedrich MyconiusDer Theologe und Kirchenpolitiker Friedrich Myconius (1490–1546) wurde...
Johann Christian Stark d. Ä.Der Mediziner Johann Christian Stark d. Ä. (1753-1811), Geheimer...
Martin LutherMartin Luther (1483-1546) war Theologe und Reformator. 1517 wandte er...