Abb.: Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
CC BY-SA 4.0
Saatgut-Tüten aus Papier
Objekt-ID:
4237
Hersteller:
Carl Pabst Samenkulturen und Samenhandlung Erfurt
Datierung (individuell):
ca. 1930er Jahre
Maße:
Gesamt: Höhe: 29 cm; Breite: 18 cm
Material:
Papier
Technik:
Papiertechnik
Objekttyp:
Museumsobjekte/Behältnis, Hülle*/Behältnis/Sack, Beutel, Tüte*/Tüte
Klassifikation:
Sonstiges
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
Beschreibung:
Bei dem traditionsreichen Erfurter Gartenbauunternehmen Carl Pabst Samenkulturen und Samenhandlung standen Produktion und Vertrieb von Feinsämereien für Blumen und Gemüse sowie Blumenzwiebeln in großer Sortimentsbreite im Vordergrund. Ein Betriebsgebäude ist in Erfurt an der Weimarischen Straße erhalten. Die Erfurter Traditionsfirma ist 1855 von Albert Pabst und Robert Neumann als „Pabst & Neumann“ gegründet worden. 1875 übernahm Carl Pabst die Geschäftsleitung. Nach der Enteignung 1949 und Flucht 1951 ist der Betrieb in Berlin-Tempelhof neu gestartet. Zwischen 1952 und 1998 haben Vater und Sohn Hans-Meinhard Bischoff einen Abfüllbetreib für Sämereien und einen Großhandel mit Saatgut und Blumenzwiebeln aufgezogen. 1999 folgte der Umzug der Carl Pabst Samen & Saaten GmbH nach Großbeeren bei Berlin.
Enthaltene Objekte: