Abb.: Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
CC BY-SA 4.0
Prospect eines deren Glashäuser des Hochfürstl. Schwartzenbergischen Gartens, von Seiten der mittleren Allee anzusehen.
Objekt-ID:
2092
Datierung (individuell):
um 1730
Maße:
Gesamt: Höhe: 23 cm; Breite: 34 cm
Material:
Papier
Technik:
Kupferstich
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Tiefdruck/Kupferstich
Schlagworte:
Gartengebäude
Klassifikation:
Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
Beschreibung:
Aus dem zwischen 1724 und 1737 bei Pfeffel in Augsburg erschienen Werk „Wahrhaffte und genaue Abbildung Aller Kirchen und Clöster (…) Paläster und schöner Prospecte“. Das Palais Schwarzenberg gehörte zu den bedeutendsten barocken Gartenpalais in Wien. Fürst Adam Franz Karl von Schwarzenberg (1680-1732), Obersthofmarschall des österreichischen Kaisers, kaufte 1716 das noch unfertige Anwesen.
Enthaltene Objekte: