mit der bösen Zeitlichkeit glücklich verwechselte Frohe Ewigkeit Als Die weyland Hoch-Edle, Hoch-Ehr- und Tugendreiche Frau, Frau Dorothea Susanna Freieslebin, gebohrne Schumannin, Den 7. Jan. An. 1722. früh gegen 1. Uhr im Herrn sanfft und seelig entschlaffen, den 10. aber Ejusd. mit Christl. Ceremonien beygesetzet, Und den 1. Februar. darauf durch eine solenne Gedächtniß-Predigt öffentlich beehret wurde, Also hauptsächlich nach Anleitung der Wohlseel. Leichen-Texts: Rom. IIX. v. 31-34. Wie auch nach dem erwehlten Leichen-Texte ihres hinterbliebene betrübtesten Wittbers Apoc. VII. v. 13-17. und dazu vorgeschlagenen Exordiis in einiger Trauer-Music Höchstschmertzlich erwogen von Der Wohlseel. hinterlassenen getreuen Ehe-Gatten und nun biß in den Tod betrübten Wittber, Johann Friedrich Freiesleben, D. F. S. Hof-Advoc. Ord. zu Altenburg.
Autor:
deceased:
Förderer:
Bestand:
Drucke des 18. Jahrhunderts
Datierung (individuell):
1722
Objekttyp:
Drucke
Besitzende Institution / Datengeber:
Verlag / Druckerei:
Gedruckt bey Johann Ludwig Richtern, Fürstl. Sächß. Hof-Buchdruckern
Druckort (deutsch):
Altenburg
Druckort (Vorlage):
Altenburg
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha
Signatur(en):
LP E 4° I, 00026 (18,02)
Primärdaten:
Gattung:
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
Lied
Format / Umfang:
2°
4 ungezählte Seiten
Beschreibung:
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Altenburg, Gedruckt bey Johann Ludwig Richtern, Fürstl. Sächß. Hof-Buchdruckern. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
Enthaltene Objekte: